Während die Außentemperatur für Gänsehaut und klappernde Zähne sorgt, dampft ein Topf voll köstlicher Maronensuppe auf dem Esstisch. Perfekt zum Aufwärmen.
Wer in den Genuss kommen möchte, sollte zunächst 50 Gramm Lauch in Rädchen schneiden, dieselbe Menge Sellerie und eine kleine Zwiebel fein würfeln. Nun einen Esslöffel Rapsöl im Suppentopf erhitzen und das Gemüse schön glasig dünsten.
Die im alltäglichen Sprachgebrauch oft als Esskastanien bezeichneten Maronen gibt es im Supermarkt bereits geschält, gekocht und vakuumiert zu kaufen. Davon 200 Gramm mit dem Messer kleinschneiden, zum Gemüse geben und kurz mitbraten. Die Mischung schnell mit 40 Milliliter Frankenwein ablöschen, der die Maronen mit seiner markanten Würze umschmeichelt. Die Flüssigkeit kurz einkochen lassen und 400 Milliliter Geflügelfond zufügen. Das Ganze etwa 15 Minuten auf kleiner Flamme kochen und anschließend mit einem Pürierstab sorgfältig mixen. Dabei vereinen sich die verschiedenen Aromen zu einem wunderbaren Geschmackserlebnis. Als Krönung kommt noch 50 ml steifgeschlagene Sahne obendrauf, garniert mit Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch. Dazu passen frische Baguettescheiben. Die Suppe sättigt zwei Personen und versorgt den Körper mit Mineral- und Nährstoffen.