Jetzt wird's heiß!

Herbstliche Suppen wärmen von innen

Etwas Gutes im Teller: Maronensuppe

Während die Außentemperatur für Gänsehaut und klappernde Zähne sorgt, dampft ein Topf voll köstlicher Maronensuppe auf dem Esstisch. Perfekt zum Aufwärmen.

Wer in den Genuss kommen möchte, sollte zunächst 50 Gramm Lauch in Rädchen schneiden, dieselbe Menge Sellerie und eine kleine Zwiebel fein würfeln. Nun einen Esslöffel Rapsöl im Suppentopf erhitzen und das Gemüse schön glasig dünsten.

Die im alltäglichen Sprachgebrauch oft als Esskastanien bezeichneten Maronen gibt es im Supermarkt bereits geschält, gekocht und vakuumiert zu kaufen. Davon 200 Gramm mit dem Messer kleinschneiden, zum Gemüse geben und kurz mitbraten. Die Mischung schnell mit 40 Milliliter Frankenwein ablöschen, der die Maronen mit seiner markanten Würze umschmeichelt. Die Flüssigkeit kurz einkochen lassen und 400 Milliliter Geflügelfond zufügen. Das Ganze etwa 15 Minuten auf kleiner Flamme kochen und anschließend mit einem Pürierstab sorgfältig mixen. Dabei vereinen sich die verschiedenen Aromen zu einem wunderbaren Geschmackserlebnis. Als Krönung kommt noch 50 ml steifgeschlagene Sahne obendrauf, garniert mit Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch. Dazu passen frische Baguettescheiben. Die Suppe sättigt zwei Personen und versorgt den Körper mit Mineral- und Nährstoffen. 

Etwas Gutes im Teller: Maronensuppe

Eine Suppe aus Maronen ist etwas ganz Besonderes. Bild: Eigenes Material

Zutaten für die Maronensuppe

50 g Lauch

50 g Sellerie

1/2 Zwiebel

200 g Maronen

1 EL Rapsöl

40 ml Frankenwein

400 ml Geflügelfond

Salz und Pfeffer

50 ml Schlagsahne

1 Prise Kräuter, z.B. Schnittlauch und Petersilie

Lecker und gesund: Kürbissuppe

Fast unverzichtbar ist im Herbst die Kürbissuppe. Das schmackhafte Gericht steckt voller gesunder Inhaltsstoffe. Für zwei Portionen genügen 350 Gramm eines Hokkaidos.

Das Kürbisfleisch würfeln und nebst einer kleingeschnittenen Zwiebel in 20 Gramm Butter leicht bräunen. Löschen Sie das Gemüse mit einem Teelöffel Aceto Balsamico ab, bevor Sie 500 Milliliter Gemüsebrühe zugeben. Die Suppe aufkochen und ebenfalls 15 Minuten leise köcheln lassen.

Am Ende einen Schuss Sahne zugeben und pürieren. Salz, Pfeffer, Muskat und ein Teelöffel Honig runden die Kürbissuppe geschmacklich ab.

Die Kürbissuppe gehört zum Herbst wie der Pfeffer zum Salz

Die Kürbissuppe gehört zum Herbst wie der Pfeffer zum Salz. Bild: Fotolia #58844796 © Eskymaks

Zutaten für die Kürbissuppe

350 g Hokkaidokürbis-Fleisch

1 Zwiebel

20 g Butter

1 TL Aceto Balsamico

500 ml Gemüsebrühe

100 ml Sahne

Salz

Pfeffer
Muskatnuss

1 TL Honig

Die VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG wünscht guten Appetit!

Zuletzt aktualisiert am 02. November 2016.