Der goldene Herbst

Wenn die Natur ihre Schatztruhe öffnet

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not

Rostbraune Pfötchen umklammern eine Walnuss. Misstrauisch linst das Eichhörnchen um die Ecke und buddelt seine Beute hektisch unter die Erde eines Vorgartens. Im Herbst rackern sich die putzigen Tiere ab, um Nahrungsvorrat für den kargen Winter anzulegen. „Spare in der Zeit, dann hast du in der Not“, lautet die Devise.

Eichhörnchen

Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not: Eichhörnchen sorgen mit Nahrungsvorräten für den Winter vor. Bild: Fotolia #66515748 © Mirek Kijewski

Ernteglück erleben

Falls auch Sie Walnüsse ernten möchten, ist jetzt die beste Gelegenheit. Ein Tipp: Streifen Sie sich Handschuhe über. Sonst verfärben die Reste der Fruchthülle Ihre Finger – der Braunton haftet oft tagelang. Sind die Nüsse selbst arg schmutzig, hilft trockenes Abbürsten. Waschen ist tabu, sonst dringt Wasser durch die Schale und verursacht Schimmel.

Wer die aromatischen Walnusskerne erntefrisch genießen möchte, sollte die helle Haut abziehen. Sonst schmeckt’s bitter! Bei der Lagerung verlieren sich die Bitterstoffe. Dazu füllt der Sammler die Nüsse in Netze oder Jutesäcke, die er vier bis sechs Wochen bei Zimmertemperatur und geringer Luftfeuchtigkeit aufhängt. Das ganze Prozedere lohnt sich: Walnüsse enthalten unter anderem mehrfach ungesättigte Fettsäuren, Vitamine und Eisen. Obwohl die leckeren Kraftpakete mit 60 Prozent Fettanteil sehr kalorienreich sind, sollen sie angeblich Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen und einen positiven Einfluss auf die Blutfettwerte haben.

Walnuss

So bleibt der Kern (fast) ganz

Beim klassischen Öffnen mit dem Nussknacker zerbröckelt der Kern meist. Um zu erreichen, dass er intakt bleibt, gibt es einen Trick, den wir für Euch ausprobiert haben: Packt die Nüsse für eine Stunde ins Gefrierfach. Dank der Abkühlung lassen sie sich leichter knacken. Platziert eine Walnuss in der Mulde eines Steins oder im Griff eines Plastik-Schneidebretts, damit sie stabil liegt. Die rundum verlaufende Naht der Nuss muss waagrecht, also parallel zum Tisch sein (siehe Foto). Schlagt mit einem Hammer auf die Nuss-Oberseite – aber mit Gefühl. Mit ein wenig Übung splittert die Schale, aber der Kern bleibt ganz. Oder zumindest fast.

Wenn’s nicht sofort klappt, hier ein Trost von Theoder Fontane: „Wir müssen alle harte Nüsse knacken. Der eine heut, der andere morgen. Das ist der ganze Unterschied.“ Ob beim Walnüsse öffnen, im Geschäfts- oder Privatleben – jeden Tag warten neue Herausforderungen.

Zuletzt aktualisiert am 17. Oktober 2016.