Bei uns ist das ganze Jahr Grillsaison. Höchstens dann, wenn es ’mal richtig kalt wird, kommt der Grill in den Keller oder in die Garage. Normalerweise steht er unter einem Dach, sodass man nicht nass wird – gegessen wird bei schlechtem Wetter dann einfach drinnen.
Grillen nur im Sommer? - Nein!
Bei uns ist das ganze Jahr Grillsaison.

Grillen auf Griechisch
Mindestens einmal pro Woche wird er angeheizt, meistens zusammen mit meiner Frau und den beiden Kindern, am Wochenende laden wir gerne auch Freunde ein. Am liebsten mögen wir die griechische Richtung: die typischen Gewürze, Zwiebeln, Bohnen und natürlich viel Zaziki. Dazu gibt es dann Schweinefleisch, das ich vorher mariniere und mehrere Stunden im Kühlschrank durchziehen lasse.
Seltener grillen wir auch Pute, Hähnchen oder Lachs. Ein weiterer Favorit ist Dry Aged Beef, selbstverständlich aus der Region vom örtlichen Metzger: gut abgehangene Rindersteaks, die möglichst zimmerwarm nur mit Olivenöl und grobem Meersalz aus der Mühle auf den Grill kommen. Das gibt dann eine leckere Kruste. Vor dem Essen kommt noch etwas frisch gemahlener Pfeffer dazu.

Meine Empfehlung: Ein Gasgrill
Apropos Grill: Ich bin ein Anhänger von Kugelgrills. Während ich früher wegen des typischen Geschmacks auf Holzkohle geschworen habe, greife ich jetzt auf einen Kugel-Gasgrill zurück. Das geht schneller, weil es keine große Vorheizzeit erfordert. Geschmacklich haben wir keinen Unterschied gemerkt, ganz im Gegenteil, uns schmeckt es besser, weil die Temperatur genauer geregelt werden kann.
Aus gesundheitlichen Gründen nutzen wir die indirekte Garmethode, damit kein Fett in die Flammen tropft und es nicht gefährlich qualmen kann. Um die richtige Garzeit zu treffen, verwende ich ein Grillthermometer, so weiß ich genau, wann das Rindfleisch Medium oder durch ist. Der Grill muss dafür 350 Grad heiß sein, dann gibt es auch das klassische Grillmuster auf
dem Fleisch.
Als Beilagen gibt es selbstverständlich Salat, Weißbrot und, wie schon erwähnt, die großen weißen griechischen Bohnen. Das Gemüse wird ebenfalls auf dem Grill zubereitet: mit Frischkäse und Schinken gefüllte Champignons oder gebratene Zucchini und Auberginen. Ganz lecker sind auch Paprika, die ganz scharf angebraten werden, dass die Haut schwarz wird – die Haut ziehen wir einfach ab und genießen das zarte Fruchtfleisch.
Grillsaucen setzen wir nur sparsam ein, der feine Eigengeschmack des Fleischs soll schließlich noch zu schmecken sein. Und weil es am Grill so heiß ist, mundet ein kühles Hefeweizen am besten!
Wie halten Sie es mit Grillen? Nur im Sommer oder auch ganzjährig? Was kommt bei Ihnen auf den Rost?
Ihr Marco Binnig
Bereichsleiter Immobilien & Wohnbaufinanzierung

Zuletzt aktualisiert am 22. September 2016.