Informationen zur geplanten Fusion der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG mit der Volksbank Heilbronn eG

Die Verschmelzung führt partnerschaftlich zwei Genossenschaften zusammen – mit der gemeinsamen Vision, eine Bank der Regionen zu sein, die sich durch Stabilität, Effizienz sowie Mitglieder- und Kundenorientierung auszeichnet. Dank ausgeprägter Innovationskraft werden echte Mehrwerte geschaffen. In den relevanten Märkten sind wir Leistungsführer im Hinblick auf Rentabilität, Wachstum und Tiefe der Kundenbeziehung. Zukunft gemeinsam gestalten – das wollen wir mit unseren Mitgliedern und Kunden, mit den Menschen in der Bank für unsere starke Region: Zukunftssicherung durch eine stärkere, größere und bessere Genossenschaftsbank in unserer Region Heilbronn, Schwäbisch Hall, Crailsheim und Limpurger Land.

Mehrwerte

Wir sind fest davon überzeugt, dass durch den Zusammenschluss zweier Partner eine starke Bank der Regionen entsteht, die aufgrund ihrer Größe und ihres Marktauftritts für die zukünftigen Anforderungen des Wettbewerbs und des Gesetzgebers bestens gerüstet ist. Hierdurch werden sich Vorteile aus verschiedenen Blickwinkeln ergeben:

REGION

  • Die Regionalität pflegen, erhalten und weiter ausbauen.
  • Unsere Mitglieder profitieren als Anteilseigner von den verbesserten Wachstumschancen.
  • Wir stellen die langfristige Kreditversorgung der heimischen Wirtschaft sicher.
  • Nähe - Vertrauen - Verlässlichkeit - die neue Bank bleibt ein verlässlicher Partner und unterstützt weiterhin erlebbar Vereine sowie soziale Projekte in den Regionen.
  • Weiterführung des Engagements in und für die Region.

MITGLIEDER UND KUNDEN

  • Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt unseres Handelns. Sie werden von der Verbesserung und Aufwertung des Produkt- und Dienstleistungsangebots profitieren.
  • Auch in Zukunft werden wir vor Ort für unsere Kunden und Mitglieder da sein – unsere Standorte sowie Ihre Ansprechpartner bleiben erhalten.
  • Die gute Beratungsqualität durch qualifizierte Spezialisten weiter ausbauen.
  • Förderung des Mittelstands und unserer Unternehmenskunden
  • Vergabe höherer Kreditvolumina an Firmenkunden durch die Bildung einer größeren, noch stärkeren Genossenschaftsbank ist möglich

MITARBEITER

  • Wir bleiben ein attraktiver Arbeitgeber mit sicheren, dezentralen Arbeitsplätzen in den Regionen.
  •  Es gibt keine fusionsbedingten Kündigungen.
  • Die Fusion schafft Sicherheit sowie neue Perspektiven für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
  • Unsere neue Größe bietet Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Wir gewinnen ein Stück mehr an Attraktivität als Ausbildungsbetrieb.

BANK

  • Die nachhaltige Verbesserung der betriebswirtschaftlichen Basis und sich ergänzenden Bilanzstrukturen stärken die Zukunftsfähigkeit.
  • Die Erfüllung deutlich anspruchsvollerer regulatorischer Anforderungen hinsichtlich Eigenkapitalausstattung und der Risikoverteilung wird langfristig sichergestellt.
  • Die Markposition in der Region und darüber hinaus wird gestärkt.
  • Möglichkeiten und Freiraum für Innovationen und Unternehmertum entstehen.
  • Wir sind attraktiver Partner für überregionale Kooperationen und Netzwerke.

Fragen & Antworten

Allgemeines

Wer fusioniert?

Die VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG und die Volksbank Heilbronn eG

Wie heißt die neue Bank?

VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG

Wie kam es nur Namensgebung der neuen Bank?

In der Namensgebung erfolgte die Anordnung der Landkreise alphabetisch.

Wer sind die Vorstände der neuen Bank?

Eberhard Spies (Vorstandsvorsitzender), Tobias Belesnai, Uwe Schrag, Timo Wachter

Wo ist der juristische Sitz der Bank?

In Schwäbisch Hall und Heilbronn

Dauern Entscheidungen zukünftig länger?

Nein – unsere regionale Präsenz, unsere Flexibilität und Entscheidungskompetenz vor Ort sind unsere großen Stärken. Diese werden wir beibehalten und dauerhaft sicherstellen. Eine größere Bank spiegelt eine größere Kompetenz der Mitarbeiter wider.

Wann wird in den Vertreterversammlungen über die Fusion abgestimmt?

Die Abstimmungen erfolgt für beide Banken per schriftlicher Beschlussfassung vom 29. April bis 18. Mai 2021. Die Abstimmung erfolgt mit namentlichen durch den/die Vertreter/-in zu unterschreibenden Stimmbogen, welcher bis zum 18. Mai 2021 um 16:00 Uhr in den jeweiligen Vorstandssekretariaten verschlossen im Wahlumschlag zurück sein muss, damit die Stimmabgabe zählt. Mitarbeiter werden gebeten, in den Filialen auftauchende Wahlumschläge umgehend ungeöffnet ans Vorstandssekretariat weiterzuleiten. Die Auszählung erfolgt im Laufe des 19. Mai 2021 unter notarieller Aufsicht. Die Bekanntgabe des Ergebnisses erfolgt im Laufe des 20. Mai 2021.

Was passiert mit den Mitgliedschaften?

Die fusionierte Bank wird ca. 112.925 Mitglieder haben. Selbstverständlich bleiben die Mitgliedschaften in beiden Volksbanken erhalten.

 

Ändern sich die Ansprechpartner?

Es ist uns wichtig, dass die vertrauten Ansprechpartner unserer Kunden in den Filialen vor Ort erhalten bleiben.

Ändert sich die Internetadresse der Bank?

Weitere Informationen folgen.

Konten

Ändert sich meine IBAN?

Für Kunden der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG ändert sich die IBAN nicht. Alle Kunden der Volksbank Heilbronn eG erhalten eine neue IBAN und Bankleitzahl (BLZ), bei Überschneidung mit dem Kontonummernkreis der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG auch eine neue Kontonummer. Diese ist ab dem 27. September 2021 gültig.

Ändert sich der BIC?

Für Kunden der VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim ändert sich die BIC nicht. Für die Kunden der Volksbank Heilbronn ändert sich der sogenannte "Bank Identifier Code" (BIC). Die internationale Bankleitzahl der neuen VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG lautet GENODES1SHA.

Was passiert mit meinem Freistellungsauftrag?

Ihr Freistellungsauftrag wird wie erteilt übernommen. Sollten Sie beiden Häusern Freistellungsaufträge erteilt haben, werden diese automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.

Zahlungsverkehr

Was passiert mit meinen Daueraufträgen und Einzugsermächtigungen?

Alle Daueraufträge werden automatisch umgestellt. Bei Kunden der Volksbank Heilbronn eG wird die Bank, wo es möglich ist, Großabbucher mit Einzugsermächtigungen (zum Beispiel Stadtwerke, Versicherungen, Telefongesellschaften usw.) über die geänderten Bankverbindungsdaten informieren. Für die Umstellung sind die jeweiligen Firmen verantwortlich. Wir können die Umstellung der Einzugsermächtigungen daher nicht garantieren.

Weitere Informationen folgen.

Kommen Überweisungen an meine alte IBAN weiter an?

Überweisungen auf die "alte" IBAN der Kunden der Volksbank Heilbronn werden automatisch auf die neue IBAN verbucht. Es gehen keine Überweisungen verloren.

Wird meine neue IBAN automatisch an Arbeitgeber oder andere überweisende Stellen weitergegeben?

Die Kunden der Volksbank Heilbronn müssen ihre neue IBAN selbst weitergeben.

Karten

Bekomme ich eine neue girocard?

Die girocard der bisherigen VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim bleibt erhalten. Die Kunden der Volksbank Heilbronn erhalten eine neue girocard.

Bekomme ich eine neue Kreditkarte?

Die Kreditkarten (MasterCard, VISACard inkl. Geheimzahl) bleiben bis zu dem auf der Karte angegebenen Datum gültig und werden erst mit Ablauf der Kartengültigkeit getauscht. Die Zahlungen werden automatisch auf die neue IBAN verbucht.

Online-Banking

Was ändert sich beim Online-Banking?

Weitere Informationen folgen.

Was muss ich bei der VR-BankingApp umstellen?

Als Kunde der bisherigen VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim ist eine Umstellung der VR-BankingApp nicht erforderlich.

VR-BankingApp – iOS

Ihre VR-BankingApp können Sie auch weiterhin nutzen. Kunden der bisherigen VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim müssen nichts ändern.

Weitere Informationen folgen.

VR-BankingApp – Android

Ihre VR-BankingApp können Sie auch weiterhin nutzen. Kunden der bisherigen VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim müssen nichts ändern. Kunden der bisherigen Volksbank Heilbronn müssen hierfür u.U. eine Bankverbindung hinzufügen.

Weitere Informationen folgen.

Generell gilt

Ihre bisherigen Umsätze bleiben in der Umsatzanzeige erhalten. Gespeicherte Überweisungsvorlagen und Daueraufträge bleiben erhalten und werden automatisch angepasst. Nur die Nutzer von „Mobile Auszahlung" müssen unter Verwendung der neuen Bankleitzahl die App neu installieren.

Weitere Informationen folgen.

Bei der TAN-App VR-SecureGo sind keine Änderungen erforderlich.

Werden Zahlungsverkehrsprogramme automatisch umgestellt?

Als Kunde der bisherigen VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim ist eine Umstellung Ihres Zahlungsverkehrsprogramms nicht erforderlich.

Weitere Informationen folgen.

Sonstiges

Was geschieht mit Briefbögen und Rechnungsvordrucken, welche die alte Bankverbindung enthalten?

Dies betrifft nur die Kunden der bisherigen Volksbank Heilbronn eG. Während der Übergangsfrist von 24 Monaten können Ihre bisherigen Kontodaten in jedem Fall weiterverwendet werden. Gleichwohl empfehlen wir Ihnen, Ihr Briefpapier innerhalb der nächsten Monate aufzubrauchen. Bitte berücksichtigen Sie bei Neubestellungen Ihre neuen Bankdaten.

An wen können sich die Kunden wenden, falls im Zuge der Fusion Fragen aufkommen?

Künftig gibt es auf den Homepages der Banken eine FAQ-Liste, die ständig aktualisiert wird. Individuelle Fragen beantworten die Mitarbeiter*innen des KundenDialogCenters telefonisch oder die Berater vor Ort persönlich.

Wie erreiche ich künftig das KundenDialogCenter?

Unser KDC erreichen Sie unter den Telefonnummern 0791/7585-0

Was geschieht mit alten Überweisungsvordrucken/Schecks/Zahlscheinen?

Dies betrifft nur die Kunden der bisherigen Volksbank Heilbronn eG. Alte Überweisungsvordrucke/Schecks/Zahlscheine können nicht mehr verwendet werden.

Ändern sich Verträge und Urkunden?

Nein - alle geschlossenen Verträge (z. B. Sparverträge, Kreditverträge) und Vereinbarungen behalten unverändert ihre Gültigkeit. Ein Austausch ist nicht erforderlich. Dies gilt auch für Ihre Freistellungsaufträge. Wir werden diese automatisch zusammenführen.

Social Media

Sie werden uns auch weiterhin auf folgenden bekannten Kanälen finden:

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Xing
  • LinkedIn

Bei weiteren Fragen steht Ihnen gerne unser KundenDialogCenter von Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung: 0791 7585-0


Ablauf

Das Vorgehen: Umfassende Prüfung, stetige Information und Entscheidung durch unsere Vertreter.

 


Zahlen, Daten, Fakten

Das gemeinsame Potenzial im Überblick:

Das Geschäftsgebiet der VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG

Geschäftsgebiet

Bilanzzahlen 2019

  VR Bank Schwäbisch Hall-Crailsheim eG
Volksbank Heilbronn eG VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG
Bilanzsumme
in Mio. EUR
2.329 1.950 4.279
Kundengeschäftsvolumen
in Mio. EUR
4.731 4.075 8.806
Mitarbeiter (Köpfe) 360 300 660
Mitglieder 65.374 48.774 114.148
Kunden 99.562 80.989 180.551
Filialen (ohne SB)
24 12 36